Abnehmpflaster vs. Entgiftungspflaster: Was ist der Unterschied?
Abnehmpflaster vs. Entgiftungspflaster: Was ist der Unterschied?
Transdermale Pflaster sind zu einem beliebten Hilfsmittel für Menschen geworden, die eine einfachere und konsequentere Methode zur Unterstützung ihrer Gesundheitsziele suchen. Wenn Sie sich mit Schlankheitspflastern befassen, sind Ihnen wahrscheinlich zwei gängige Optionen begegnet: Gewichtsverlustpflaster und Entgiftungspflaster . Obwohl sie ähnlich aussehen mögen, sind sie für unterschiedliche Ziele konzipiert, enthalten unterschiedliche Inhaltsstoffe und werden unterschiedlich angewendet. Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede, was die Wissenschaft dazu sagt und wie Sie mit Shapely das richtige Pflaster für Ihre Routine auswählen.
Was sind Gewichtsabnahmepflaster?
Abnehmpflaster sind so konzipiert, dass sie Prozesse unterstützen, die mit der Körperzusammensetzung zusammenhängen, wie z. B. Stoffwechsel , Fettverbrennung und Appetitregulation . Sie sollen Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Schlafhygiene ergänzen.
Typische Merkmale sind:
- Thermogene Unterstützung zur sanften Steigerung des Energieverbrauchs.
- Appetitanreize, die helfen, das ständige Naschen oder späte nächtliche Essen zu reduzieren.
- Energieunterstützung für eine gleichmäßigere tägliche Aktivität.
Häufig verwendete Inhaltsstoffe sind Koffein , Grüntee-Extrakt , Capsaicin , L-Carnitin und Pflanzenextrakte, die traditionell mit der Unterstützung des Stoffwechsels in Verbindung gebracht werden. Ziel ist nicht der sofortige Fettabbau, sondern eine stetige Unterstützung in Verbindung mit Änderungen des Lebensstils.
Was sind Entgiftungspflaster?
Entgiftungspflaster sollen in der Regel die natürliche Ausscheidung und den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen. Der Schwerpunkt liegt oft auf einem leichteren Gefühl und der Reduzierung von vorübergehenden Blähungen oder Wassereinlagerungen , anstatt direkt auf den Fettabbau abzuzielen.
Zu den üblichen Merkmalen gehören:
- Verdauungsförderung durch traditionell für Darm und Leber verwendete Kräuter.
- Flüssigkeitshaushalt zur Reduzierung von Schwellungen.
- Entspannungsförderung für einen geregelteren Tagesablauf.
Zu den Inhaltsstoffen gehören oft Löwenzahn , Ingwer , Mariendistel , Kurkuma und botanische Mischungen, die auf das allgemeine Wohlbefinden abzielen. Diese Pflaster konzentrieren sich in der Regel auf kurzfristiges Wohlbefinden und eine Art Neustart, anstatt auf Veränderungen der Körperzusammensetzung.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
- Hauptziel: Gewichtsabnahmepflaster unterstützen den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl; Entgiftungspflaster unterstützen den Flüssigkeitshaushalt und das Verdauungssystem.
- Erwartetes Ergebnis: Gewichtsabnahmepflaster werden zur allmählichen Unterstützung der Körperformung über einen längeren Zeitraum verwendet; Entgiftungspflaster werden für kurzfristige Leichtigkeit und weniger Blähungen eingesetzt.
- Inhaltsstoffe: Formeln zur Gewichtsabnahme setzen auf thermogene und metabolische Verbindungen; Entgiftungsmischungen betonen Kräuter zur Unterstützung der Verdauung und der Leber.
- Anwendungsmuster: Gewichtsabnahmepflaster werden oft in längeren Programmen verwendet; Entgiftungspflaster können periodisch oder als Neustart verwendet werden.
Wie transdermale Pflaster funktionieren
Beide Kategorien nutzen die transdermale Verabreichung , was bedeutet, dass die Wirkstoffe über die Haut abgegeben werden. Dies ermöglicht eine langsame, stetige Freisetzung, ohne dass man sich an die Einnahme mehrerer Kapseln erinnern muss. Die tatsächliche Absorption hängt jedoch von Faktoren wie dem Inhaltsstoff, dem Design des Pflasters, dem Hauttyp und der Platzierung ab.
Es ist wichtig zu erkennen, dass sich die Erkenntnisse noch weiterentwickeln. Für einige Inhaltsstoffe liegen klinische Daten für orale Darreichungsformen vor, aber nicht alle wurden umfassend über Pflaster untersucht. Eine realistische Denkweise hilft Ihnen, die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu bewerten.
Inhaltsstoffe und was die Wissenschaft dazu sagt
- Koffein und Grüntee-Extrakt: In einigen Studien mit leichten Erhöhungen des Energieverbrauchs und der Fettverbrennung verbunden. Empfindliche Personen sollten auf Nervosität achten.
- Capsaicin: Kann die Wärmebildung und die Appetitregulierung unterstützen; wird oft in geringen Mengen verwendet.
- L-Carnitin: Spielt eine Rolle beim Fetttransport in den Zellen; Forschungsergebnisse sind uneinheitlich, und die Aufnahme über die Haut kann variieren.
- Löwenzahn und Ingwer: Traditionell verwendet zur Unterstützung der Verdauung und des Flüssigkeitshaushaltes; können das Wohlbefinden fördern, sind aber keine direkte Lösung zur Fettverbrennung.
- Mariendistel und Kurkuma: Werden oft für das allgemeine Wohlbefinden eingesetzt; die Evidenz für spezifische Effekte auf die Haut ist begrenzt.
Fazit: Wählen Sie ein Pflaster für den vorgesehenen Zweck und kombinieren Sie es mit gesunden Gewohnheiten. Erwarten Sie schrittweise Veränderungen statt dramatischer Umschwünge.
Wann man sich für ein Abnehmpflaster entscheiden sollte
Ziehen Sie ein Gewichtsabnahmepflaster in Betracht, wenn Sie:
- Konzentration auf die Körperzusammensetzung und eine allmähliche Umformung.
- Auf der Suche nach kontinuierlicher , stoffwechselbedingter Unterstützung während eines Trainings- oder Ernährungsplans.
- Auf der Suche nach Hilfe bei der Kontrolle von Heißhungerattacken oder Energietiefs, die das Training aus der Bahn werfen.
Fördern Sie den Erfolg, indem Sie Protein, ballaststoffreiches Gemüse, Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf priorisieren. Ein Pflaster ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz für diese Grundlagen.
Wann man sich für ein Entgiftungspflaster entscheiden sollte
Ziehen Sie ein Entgiftungspflaster in Betracht, wenn Sie:
- Völlegefühl nach Reisen, üppigen Mahlzeiten oder Änderungen des Tagesablaufs.
- Interesse an regelmäßigen Neustart-Tagen